Verladerampe paar Schwerlast-Schiene XOL 605mm breit (Endkopf mit Wulst) Länge 2390mm - Tragkraft 21300kg
zoom_out_map
chevron_left chevron_right

Verladerampe paar Schwerlast-Schiene XOL 605mm breit (Endkopf mit Wulst) Länge 2390mm - Tragkraft 21300kg

  • Massive Schwerlastrampe für Baumaschinen
  • Rutschhemmung durch eingefrästes Profil
  • Endkopf mit Wulst zum Einhängen
  • Deutsche Handwerksqualität

3.966,00 CHF zzgl. MwSt.

3966 zzgl. MwSt.

Datenschutzbedingungen
Schnelle Lieferung
30 Tage Rückgaberecht
Beschreibung

Verladerampe paar Schwerlast-Schiene XOL 605mm breit (Endkopf mit Wulst) Länge 2390mm - Tragkraft 21300kg

Diese Schwerlast-Schiene XOL mit einer Breite von 605 mm und einer Länge von 2390 mm ist die ideale Verladehilfe für schwere Baumaschinen. Mit einer Tragkraft von beeindruckenden 21300 kg können auch grosse Maschinen problemlos verladen werden.

Technische Merkmale:

  • Massives geschlossenes Balkenprofil
  • Rutschhemmung durch eingefrästes Rechteck-Profil
  • Endkopf mit Wulst zum Einhängen in U-Träger bis 20 mm Höhe
  • Deutsche Handwerksqualität - Made in Germany

Einsatzbereiche:

Die Schiene eignet sich hervorragend für das Verladen von Raupen, Radladern und Baggern auf Tieflader und Anhänger. Auch bei schwierigen Bedingungen wie matschigem oder vereistem Untergrund bietet sie maximalen Halt.

Vorteile:

  • Hohe Tragkraft bei optimiertem Gewicht
  • Integrierte Tragegriffe für einfaches Handling
  • Sicherungsöse für Kette oder Stahlseil
  • Vielseitige Auflagervarianten für unterschiedliche Anforderungen
Technische Daten
Mauderer
XOL25/21/B
Gewicht
64kg/Stück
Breite
605mm
Länge
2390mm
Ausführung
Endkopf mit Wulst
Gesamthöhe
145mm
Tragkraft
21300kg
Serie
Schwerlast
Auffahrhöhe min./ max.
630/ 740mm
Fahrflächenbreite
605mm
Holmhöhe
112mm
Angenommener Achsabstand
2000mm
Achslastverteilung
60/40 %
Einsatz
Geeignet für Fahrzeuge mit Stahl- oder Gummiketten sowie für Luft-oder Vollgummi-Bereifung.
Toleranzen
Masse und Gewichte können produktionsbedingt abweichen.
Auflagerart
Endkopf mit Wulst
Sicherheitshinweis
Mindestens 80% der Fahrflächenbreite müssen befahren werden
chat Kommentare (0)