Ölheizer 20 kW IDS 20 – Indirekt befeuerter Dieselheizer
- Integrierter Ölbrenner
- Elektronische Flammensicherung
- Überhitzungsthermostat
- Vollautomatische Nachkühlung
- Geeignet zum vollautomatischem Einsatz mit externem Thermostat oder Zeitschaltuhr
Produktbeschreibung für Ölheizer IDS 20
IDS 20 – mobile Heizkraft für Werkstatt, Halle und Baustelle
Dieses Ölheizgebläse vereint die schnelle Beheizungsmöglichkeit von Werkstätten, Viehställen, Lagerräumen, Baustellen oder Gewächshäuser mit einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis in einem robusten Kamin-Ölheizer.
Aufgrund seines Fahrgestells und der grossen Räder ist dieses Ölheizgebläse leicht transportierbar und schnell an einer anderen Stelle für den Beheizungseinsatz aufgestellt. Flexibel ist es auch wegen des integrierten Brennstofftanks, der zusätzliche externe Öltanks überflüssig macht.
Das in Europa hergestellte IDS 20 ist extrem robust und verfügt serienmässig über eine elektronische Flammensicherung, ein Sicherheitsthermostat zum Überhitzungsschutz und vollautomatische Nachkühlung. Deshalb und durch sein doppelwandiges, schutzlackiertes Gehäuse bietet das Gerät erhöhte Arbeitssicherheit, denn die Oberflächentemperatur der Aussenhülle und das Verletzungsrisiko werden minimiert und eine optimale Schalldämmung wird garantiert.
Bei einer Luftmenge von 550 m³/h schafft das IDS 20 eine Nennwärmeleistung von 19,6 kW.
Optional können Sie für den vollautomatischen Einsatz ein externes Thermostat mit einem zehn Meter langen Kabel anschliessen.
IDS-Indirekt-Ölheizgebläse – maximale Heizkraft, saubere Wärme
Die Indirekt-Ölheizgebläse der IDS-Serie sind ideal für Räume geeignet, bei denen nur eine beschränkte Belüftung möglich ist, die aber gleichwohl von Menschen und Tieren genutzt werden sollen. Ebenfalls eine gute Wahl sind sie bei der Beschleunigung der Bautrocknung sowie in Räumen, bei denen durch vorhandene brennbare Stoffe Feuergefahr besteht.
Der Verbrennungsprozess gleicht im Prinzip jenem der IDS-Direkt-Ölheizgebläse: Der Brennstoff wird per Pumpe aus dem Tank gesogen, auf Betriebsdruck gebracht, abschliessend über eine Zerstäuberdüse als Luft-Brennstoff-Gemisch in die Brennkammer gesprüht und dort verbrannt. Bei indirekten Heizern ist die zu erwärmende Luft jedoch vollständig von der Verbrennungskammer getrennt.
Die zur Beheizung vorgesehene Luft wird bei Indirekt-Ölheizgebläsen zwar ebenso wie die Verbrennungsluft vom gleichen Gebläse angesaugt, dann jedoch separat an der vergrösserten Fläche des Verbrennungsraums, dem Wärmetauscher, vorbeigeleitet, um sich daran aufheizen zu können, ohne dabei mit der Abgasluft durchmischt zu werden. Während die Verbrennungsprodukte durch einen Kamin nach aussen abgeführt werden, tritt über die Ausblasöffnung des Indirekt-Ölheizgebläses 100 % abgasfreie Warmluft aus.
Um also saubere und zugleich trockene Wärme zu gewinnen, empfiehlt sich der Einsatz von Indirekt-Ölheizgebläsen. Im Gegensatz zu Direkt-Heizern gelangen hier weder Verbrennungsprodukte noch freigesetzter Wasserdampf in die Raumluft, sofern eine geeignete Abgasabführung am Kamin des Gerätes angebracht wurde, welche die Abgase ausserhalb des zu beheizenden Raumes leitet.
Das IDS 20 bietet vielfältige Einsatzmöglichkeiten
Die Kombination aus mobil einsetzbarer Fahrgestellausführung, integriertem Brennstofftank und einer maximalen Nennwärmeleistung von 19,6 kW macht das Indirekt-Ölheizgebläse IDS 20 zur vielseitig einsetzbaren Beheizungslösung für verschiedenste Anwendungen, zum Beispiel:
- Warmhaltung von Werkstätten
- Beheizung von Viehställen
- Temperierung von Lagerräumen
- Beheizung von Baustelleninnenräumen
- Saubere Heissluft für Festzelte oder Ausstellungshallen
- Warmhaltung von Glas- oder Foliengewächshäusern
Für Innenraumbeheizungen kann die Abgasluft des Ölheizgerätes aus dem Raum abgeführt werden, indem eine Abgasrohrleitung am Edelstahlkamin des IDS 20 angebracht und nach aussen geführt wird.
Vorteile
- Gewicht
- 36 kg
- Breite
- 440 mm
- Höhe
- 615 mm
- Länge
- 1075 mm
- Räder
- Ja
- Kabellänge
- 1.2 m
- Tankinhalt
- 42 l
- IP Schutzart
- IPX4
- Länge mit Verpackung
- 400 mm
- Breite mit Verpackung
- 520 mm
- Höhe mit Verpackung
- 105 mm
- Gewicht inklusive Verpackung
- 37 kg
- Luftmenge
- Ja
- Netzanschluss und -frequenz
- 230 V. 50 Hz
- Mobilität
- Ja
- Trage-/Transportgriff(e)
- Ja
- Leistungsaufnahme
- 300 W
- Schutz gegen Wasser
- Schutz gegen allseitig auffallendes Wasser / Spritzwasser
- Stromaufnahme Stufe 1
- 1.25 A
- Anschlussstecker
- Ja
- Bezeichnung
- CEE 7/7
- Ventilatortyp
- Ja
- axial
- Ja
- Gehäuseausführung
- Ja
- Temperaturerhöhung
- Ja
- Schallpegel
- Ja
- externes Thermostat
- Ja
- Nennwärmebelastung
- 23.47 Kw
- Brennstoffzufuhr
- Pumpe Danfoss
- Füllstutzen-Ölfilter
- Ja
- Tankfüllstandsanzeige
- Ja
- Öl
- Ja
- verwendbare Brennstoffe
- Ja
- Diesel
- Ja
- Heizöl EL
- Ja
- Kerosin
- Ja
- Heizöl EL schwefelarm
- Ja
- Stahl
- Ja
- Ölverbrauch
- Ja
- Nennwärmeleistung
- Ja
- Durchmesser | Schornsteinanschluss
- 120 mm
- Abgasrohr Regenhaube
- Ja
- Abgasrohr starr, Bogen 90°
- Ja
- Abgasrohr starr, gerade
- Ja
- Beheizungsart indirekt
- Ja
feedback Kommentar melden