Infrarot-Ölheizer 15 kW IRO 15 – Infrarot-Dieselheizer ohne Luftstrom
zoom_out_map
chevron_left chevron_right

Infrarot-Ölheizer 15 kW IRO 15 – Infrarot-Dieselheizer ohne Luftstrom

  • stufenloses Thermostat
  • Ein-/Ausknopf
  • Betriebskontrollleuchte
  • Anzeige der Raumtemperatur
  • Autoabschaltung bei Zielwerterreichung

989,00 CHF zzgl. MwSt.

989 zzgl. MwSt.

Datenschutzbedingungen
Schnelle Lieferung
30 Tage Rückgaberecht
Beschreibung

Produktbeschreibung für Infrarot-Ölheizer IRO 15

Der IRO 15 bringt die Wärme direkt auf den Punkt

Als 20 kW starkes Infrarot-Ölheizgerät erzeugt der IRO 15 wirkungsvolle Strahlungswärme, die nicht über die Luft, sondern via Lichtwellen transportiert wird und Objekte wie Flächen sofort erwärmt.

Weil bei dieser Beheizungsart verfahrensbedingt keine Luft­zirkulation stattfindet, wird auch keinerlei Staub aufgewirbelt – optimal für für den ­Einsatz in staubigen Räumen mit grossen ­Flüssigkeitsmengen oder zur Anstrich- und Lacktrocknung.

Da die Wärme bei der Infrarot-Ölbeheizung nicht über das Medium Luft, sondern via Lichtwellen transportiert wird, hat auch Wind keinen Einfluss auf die Wärmeleistung, weshalb sich der IRO 15 auch zur Punktbeheizung in zugiger Umgebung empfiehlt.

Profitieren Sie zusätzlich von der schnellen Heizwirkung dieses Gerätes:

Im Gegensatz zu Luftheizgeräten, welche die Luft erst nach und nach erwärmen, beginnt die Wärmestrahlung beim IRO 15 direkt nach dem Einschalten – ohne Vorheizkosten und Wartezeit gelangen 100 % Strahlungswärme nahezu verlustfrei vom Heizgerät zum angestrahlten Objekt.

Dabei heizt dieser Infrarot-Ölheizer nicht nur besonders effizient, sondern auch leise, denn der IRO 15 erzeugt gerade halb so viel Lärm wie ein vergleichbares Direkt-Ölheizgebläse!

Effektive Punktbeheizung mit Lichtwellen

Wie andere Direkt-Ölheizer kann auch der IRO 15 mit Diesel befeuert werden, was oft preisgünstiger als Gas oder Elektrizität ist. Weil bei dieser Technik auch Verbrennungsgase an die Umgebungsluft abgegeben werden, muss die Einsatzumgebung gut belüftet sein. Im Gegensatz zu Direktheizern wird die erzeugte Wärme vom IRO 15 jedoch nicht direkt an die Luft abgegeben, sondern zur Aufheizung einer Strahlungsplatte genutzt.

Während der Kühllüfter die keramische Isolierkammer von aussen mit angesaugter Umgebungsluft kühlt, wird dem Brenner via integriertem Gebläse Luft zugeführt, welche mit aus dem Tank angesaugtem Brennstoff unter hohem Druck durch eine Düse in die Brennkammer gesprüht und bei bei maximaler Wärmeentwicklung verbrannt wird. Infolge heizt sich die Strahlungsplatte derart auf, dass sie gerichtete IR-Strahlungswärme emittiert.

Mittels kurzer Infrarotwellen liefert der IRO 15 auf diese Weise effektive Wärme ohne Luftzirkulation sofort dorthin, wo sie benötigt wird. Wie bei den warmen Sonnenstrahlen heizt die Infrarotstrahlung des IRO 15 angestrahlte Körper und Gegenstände direkt und ohne thermische Verluste: Nur, was angestrahlt wird, wird auch erwärmt, die Luft dazwischen hat keinen Einfluss. Anders als bei der Sonne ist die Infrarotstrahlung des IRO 15 für Menschen jedoch nicht schädlich, da keine UV-Wellen enthalten sind.

Hinzu kommt, dass die Strahlungswärme verlustfrei vom Heizgerät zum angestrahlten Körper gelangt, weshalb sich mit dieser Technologie ein Wirkungsgrad von nahezu 100 % erzielen lässt.

Hohe Strahlungswärme plus ökonomische Ölbefeuerung

Der IRO 15 kombiniert die Verfahrensvorteile elektrischer Infrarotheizgeräte mit der Leistungsfähigkeit und ökonomischen Betriebsart direkt befeuerter Ölheizgeräte. Unterm Strich verfügen Anwender mit dem IRO 15 auf diese Weise über ein ultrastarkes Infrarotheizgerät mit geringen Betriebskosten und einer imposanten Heizleistung von 20 kW.

Diese hohe Wärmeenergie ohne störende Luftzirkulation ermöglicht Ihnen vielfältige Anwendungen in gut belüfteten Innenräumen oder überdachten Aussenbereichen.

So lassen sich beispielsweise Maschinen oder Rohrleitungen enteisen, eingefrorene Heizungsanlagen energiesparend auftauen, Lackierarbeiten oder Wandanstriche trocknen und Arbeitsbereiche gezielt und völlig zugfrei beheizen. Die Infrarotstrahlen erwärmen dabei direkt die betreffenden

Technische Daten
Trotec
1430000310
4052138049440
Gewicht
18 kg
Breite
340 mm
Höhe
635 mm
Länge
575 mm
Kabellänge
1.1 m
Tankinhalt
10.5 l
IP Schutzart
IPX4
Länge mit Verpackung
580 mm
Breite mit Verpackung
380 mm
Höhe mit Verpackung
605 mm
Gewicht inklusive Verpackung
19 kg
Luftmenge
613 m³/h
Anzahl Heizstufen
1
Nennstromaufnahme
0.48 A
Netzanschluss und -frequenz
220 - 240 V. 50 Hz
Bedingungen bei Betrieb, Lagerung und im Arbeitsumfeld
Ja
Temperaturbereich max.
40 °C
Temperaturbereich min.
-20 °C
stufenloses Thermostat
Ja
Mobilität
Ja
Trage-/Transportgriff(e)
Ja
Überhitzungsschutz
Ja
Leistungsaufnahme
110 W
Schutz gegen Wasser
Schutz gegen allseitig auffallendes Wasser / Spritzwasser
Anschlussstecker
Ja
Bezeichnung
CEE 7/7
Gehäuseausführung
Ja
Temperaturerhöhung
Ja
Schallpegel
Ja
Schutz
Ja
Standfüsse
Ja
Schutzklasse
I
Betriebskontrollleuchte
Ja
Autoabschaltung bei Zielwerterreichung
Ja
Lieferumfang
Ja
Stahlblech - beschichtet
Ja
verwendbare Brennstoffe
Ja
Diesel
Ja
Heizöl EL
Ja
Ölverbrauch
Ja
Standfuss
Ja
Kraftstofffilter
Ja
Ölablassschraube
Ja
Schutzgitter
Ja
Schutzblech
Ja
Dichtung für Ablassschraube
Ja
Transportgriffe
Ja
Ein-/Ausknopf
Ja
Anzeige der Raumtemperatur
Ja
Infrarot
Ja
chat Kommentare (0)